Die Zahl der Krankheitstage aufgrund von psychischer Belastung wächst rasant an und erreichte 2021 einen erneuten Höchststand, laut des DAK Psychreport 2021.
Sind nun im Rahmen des Digitalisierungsschubs durch Corona viele der Mitarbeitenden in die Remote Arbeit gekommen, kann das für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherlich Vorteile haben, aber der persönliche Kontakt zwischen den Kollegen und auch mit den Vorgesetzten leidet darunter – Drücke, Probleme, Überlastung aber auch Positives wird öfters weniger mitgeteilt und ausgetauscht – hier ist besondere Sensibilität der Vorgesetzten gefragt.
Gerade bei kleinen und mittleren Betrieben, liegt die Verantwortung und Belastung häufig auf wenigen Schultern, ein Ausfall wegen Überlastung einzelner Mitarbeitenden, bedeutet einen großen Verlust.
Auch wenn der Anstoß für das mobile Arbeiten für viele Beschäftigte unerwartet kam und mit Herausforderungen verbunden war, bringt das Homeoffice auch zahlreiche Vorteile und Flexibilität mit sich. Umfragen bestätigen, dass sich die Mehrheit der Beschäftigen auch zukünftig diese Option wünschen.
Wir geben Ihnen daher Tipps und Inspirationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Homeoffice. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie das mobile Arbeiten mit Ihren Mitarbeitenden gesund gestalten können und erfahren Sie mehr zu den Themen:
Tagesstruktur, Pausengestaltung, mentale Stärkung und gesunde (Arbeitsplatz-) Routinen.
Anmeldungen bis zum 02. Mai per E-Mail an christiana.krack rhein-sieg-kreisde