Januar 2021
Unternehmen des Monats:
Dittrich Management
Sebastian Dittrich
Kiefernweg 17
53797 Lohmar
Informationen aus der Wirtschaftsförderung![]() 14.12.2020 Wirtschaftsbrief Ausgabe 4/2020 erschienenAb sofort können sich alle Interessierten den Wirtschaftsbrief der Stadt Lohmar für das 4. Quartal 2020 herunterladen 30.11.2020 Die Corona-Novemberhilfe kann ab sofort beantragt werden!Die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen wird, kann nun online beantragt werden. Details unter: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Novemberhilfe/novemberhilfe.html 17.11.2020 Online-Seminar: Stellenanzeigen optimieren - Mehr Mitarbeiterinnen gewinnenMöchten Sie mehr weibliche Fachkräfte von Ihrem Unternehmen begeistern? Tipps zur Rekrutierung von neuen Mitarbeiterinnen erhalten Personalverantwortliche am Donnerstag, 3. Dezember 2020, 11 bis 12 Uhr, im kostenfreien Online-Seminar „Stellenanzeigen optimieren - Mehr Bewerberinnen gewinnen". Interessierte können sich beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg noch bis zum 27. November 2020 per E-Mail an info@ anmelden. Betriebe, die dem Kompetenzzentrum bereits im Vorfeld ihre Anzeige schicken, erhalten von Referentin Sibylle Stippler, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V., ein individuelles Feedback. Weitere Informationen gibt es unter kompetenzzentrum-frau-beruf.defamilienbewussteunternehmen.de/events/online-seminar-stellenanzeigen-optimieren/. 10.11.2020 CORONA – HILFEN
09.11.2020 „Kunst & Corona“ – Beispiele aus der kreativen SzeneWas können Künstler und Kulturschaffende in dieser schwierigen Zeit tun, wenn die Menschen nicht zu Ihnen kommen können? Mehr zum Thema Digitalisierung für KMU finden Sie auf dem Angebot der Wirtschaftsförderung unter www.digitalisierungshilfe.com/lohmar 27.10.2020 3. Aktionstag Familienbewusste PersonalpolitikDigitales Arbeiten ist zum Alltag geworden. Wie Geschäftsführende trotz Remote-Work den Teamspirit erhalten und ihre Beschäftigten im Home-Office vor der Entgrenzung von Berufs- und Privatleben schützen können, steht im Mittelpunkt des kostenfreien Aktionstags „Familienbewusste Personalpolitik“. Er findet am Montag, 9. November 2020, von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr, erstmals digital statt. Weitere Informationen gibt es unter: 23.09.2020 Wirtschaftsbrief Ausgabe 3/2020 erschienenAb sofort können sich alle Interessierten den Wirtschaftsbrief der Stadt Lohmar für das 3. Quartal 2020 herunterladen 10.08.2020 Digitaler Elterngeld-Vortrag für den MittelstandWissen Sie, was sich hinter Begriffen wie ElterngeldPlus, Geschwister- und Partnerschaftsbonus versteckt? Antworten auf Fragen rund ums Elterngeld gibt es am Donnerstag, 3. September 2020, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im kostenlosen Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg. 01.07.2020 Wirtschaftsbrief Ausgabe 2/2020 erschienenAb sofort können sich alle Interessierten den Wirtschaftsbrief der Stadt Lohmar für das 2. Quartal 2020 herunterladen 01.07.2020 Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land - die Sonderförderung "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern."Bewerbung bis 12. Juli möglich Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag die Sondermaßnahme "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." gestartet. Bewerben können sich insbesondere ehrenamtliche Initiativen in ländlichen Regionen, die z.B. in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind – wie Dorfläden oder die Tafeln. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer [PDF, 348 kB] 26.06.2020 Neues Förderprogramm: „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“Der Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken – Sonderprogramm 2020“ richtet sich an Unternehmen des stationären Einzelhandels, die nicht mehr als 49 Beschäftigte haben und auf einen Umsatz von maximal 10 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von bis zu 10 Mio. Euro kommen. Gefördert werden über einen Zeitraum von maximal sechs Monaten kurzfristige Projekte von Kleinunternehmen, die sich erstmalig digital aufstellen oder den Auf- oder Ausbau der digitalen Technologien für ihr Unternehmen voranbringen wollen. Der Höchstbetrag der Förderung liegt bei 12.000 Euro bei einem Fördersatz von bis zu 90 Prozent. Das Projekt muss zudem unmittelbar der Abwehr oder der Abmilderung der Folgen der Corona-Krise dienen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer [PDF, 321 kB] 23.06.2020 Neues Förderprogramm: Mittelstand Innovativ & DigitalMit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein. Details zu den Inhalten, der Antragstellung sowie erläuternde Webinartermine finden Sie unter www.mittelstand-innovativ-digital.nrw 25.05.2020 Aktualisierte Übersicht der Wirtschaftshilfen14.05.2020 NRW-Soforthilfe 2020: Antragsformular für Gründerinnen und Gründer aus 2020 gestartetGründerinnen und Gründer, die ihr Unternehmen nach dem 31.12.2019 gestartet haben, können ab heute ebenfalls mit Hilfe Ihres Steuerberaters oder ihrer Steuerberaterin einen Antrag auf die NRW-Soforthilfe stellen, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Weitere Informationen und Antragsstellung unter: 12.05.2020 Schutz- und Hygienekonzepte für den TourismusDer vorgesehene Hochlauf der touristischen Angebote muss unter klaren Hygiene- und Schutzauflagen erfolgen. Für den geforderten Neustart des Deutschlandtourismus ist es wichtig, die Tourismusakteure und Leistungsträger auf die anstehende Phase der Öffnung touristischer Angebote gut vorzubereiten. Mehrere Fachverbände und touristische Organisationen haben mittlerweile Orientierungshilfen für die Akteure vor Ort erstellt. Insbesondere der Deutsche Tourismusverband (DTV) bietet ein breites Spektrum an regelmäßig aktualisierten Übersichten der verschiedenen Orientierungshilfen über Schutz- und Hygienekonzepte auf seiner Webseite an: www.deutschertourismusverband.de 29.04.2020 NiMo Innovativ „Mobilität in der Immobilienwirtschaft“Städte, Kommunen und deren Bewohner*innen stehen im Bereich der (Neu-)Organisation von Mobilität vor grundlegenden Herausforderungen Begriffe wie Elektromobilität, ÖPNV oder Sharing Angebote sind niemandem mehr fremd Wie kann man aber mit Hilfe von Sharing Angeboten die Kosten für den Wohnungsbau senken? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein? Sind Mikro Depots für Lastenräder die Lösung für überfüllte Innenstädte? Diese und weitere Fragen werden wir am 9. Juni 2020 im Rahmen eines Web-Seminars diskutieren und beantworten Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von Kommunen, Makler*innen und Bauunternehmer*innen, Bürger*innen, sowie an alle an nachhaltiger Mobilität interessierten Unternehmen und an die (Lokal-) Politik. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltung! Weitere Informationen finden Sie hier: 22.04.2020 Cityhelfer – Neue Gutscheinplattform für UnternehmenAb sofort bietet der Stadtmarketingverein Lohmar unter lohmar.cityhelfer.de eine Gutscheinplattform für Unternehmen (nicht nur Einzelhändler) an. Details im beigefügten Dokument, oder direkt auf der o.a. Homepage Konzept-Regional-CITY [PDF, 460 kB] 15.04.2020 Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im UmflaufDie Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Hier finden Sie die Pressemeldung der Bundesagentur für Arbeit: PM PhishingMails [PDF, 123 kB] 15.04.2020 Neues Corona-Portal des Rhein-Sieg-KreisesUnternehmen finden ab sofort eine neue und übersichtlicher gestaltete Infoseite zum Thema Corona und Unternehmen unter 08.04.2020 Übersicht aktueller Corona-Förderungen für UnternehmenDas BMWi hat eine Übersicht der aktuellen Maßnahmen des Bundes für Unternehmen übersichtlich und informativ zusammengestellt. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Ihr Unternehmen? https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/kleine-mittlere-grosse-unternehmen.html 07.04.2020 Handelsverband NRW bietet Corona-Webinare anInformieren Sie sich bei den Webinaren des Handelsverbands NRW zu verschiedenen Themen, u.a. im Bereich Recht, Finanzen und Onlinehandel. Details und Anmeldung unter: 06.04.2020 Ich han 'nen DeckelDie Tourismusorganisation des Oberbergischen-, des Rheinisch-Bergischen und des Rhein-Sieg-Kreises „Das Bergische“ unterstützt heimische Gastronomiebetriebe. PM Unterstützung Gastronomie Ich han nen Deckel [PDF, 447 kB] So sieht der Bierdeckel aus: 01.04.2020 Weitere Corona-Webinare für UnternehmenIn den aktuellen Tagen dreht sich alles um Corona und hierbei sind fundierte Informationen von grundlegender Bedeutung. Die IHK/Bonn-Rhein-Sieg bietet hierzu eine Webinar-Reihe an, deren Themen, Zeiten und Anmeldelinks wir Ihnen in der beigefügten Info zusammen gestellt haben: Wirtschaftsbrief-Sonderausgabe-Corona-II.pdf [PDF, 81 kB] 01.04.2020 Corona-Webinar für UnternehmenDie Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar zum Thema „Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise“ aus. Dabei werden Hilfen für Unternehmen wie die Soforthilfen, das Kurzarbeitergeld oder Programme zur Liquiditätssicherung überblicksartig vorgestellt und im Anschluss Fragen der Unternehmen beantwortet. Als Ansprechpartnerin stehen Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, und Daniel Kohring, IHK-Referent, zur Verfügung. Das Webinar findet am Donnerstag, den 2. April 2020, 15.00 Uhr statt. Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. 27.03.2020 Information Ihrer WirtschaftsförderungSehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, in der unwirklich erscheinenden aktuellen Corona-Situation gibt es viele Fragen und mittlerweile auch immer mehr Antworten. In der beigefügten Information haben wir einige Informationsangebote sortiert und gebündelt, um Ihnen hier einige der aktuellen Förderangebote näher zu bringen. Gleichzeitig gibt es derzeit täglich Aktualisierungen. Daher stellen wir Ihnen die aktuellen Informationen auch regelmäßig hier zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Wirtschaftsbrief-Sonderausgabe-Corona.pdf [PDF, 166 kB] 27.03.2020 Antrag auf SteuerreduzierungUnter u.a. Link können Unternehmen einen Antrag auf Corona bedingte zinslose Stundung der Einkommens, Körperschafts- und Umsatzsteuer sowie die Herabsetzung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen beim Finanzamt beantragen: www.Lohmar.de/.../20200319_Landesregierung_Rettungsschirm-NRW_Anlage_Formular.pdf Die Aussetzung der aktuell festgesetzten Gewerbesteuer-Vorauszahlung ist hingegen direkt bei der zuständigen Kommune zu beantragen! 26.03.2020 NRW-Soforthilfe für Kleinbetriebe, Freiberufler, Solo-Selbstständige und GründerNRW-Soforthilfe 2020 für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige und Gründer startet in dieser Woche: Pressemeldung NRW-Soforthilfe 2020 [PDF, 232 kB] Antragstellungen ab 27.3. online möglich unter: 25.03.2020 Webinar zum Thema Corona in UnternehmenDie IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Rhein-Sieg-Kreis richten eine kostenfreie Webinar-Reihe für Unternehmen und Betriebe zum Umgang mit Corona aus. Das erste Webinar findet am Freitag, 27.03. 16:00 Uhr statt und behandelt das Thema „Es geht um unsere Gesundheit/ Corona im Unternehmen: Zahlen, Prävention, Maßnahmen, Folgen“. Themen werden u.a. Kurzarbeit, Steuerstundungen, Sofortmaßnahmen sein. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahmen. Die Webinare können mit Mikrofon und/oder Webcam sowie mit dem Telefon geführt werden. 23.03.2020 Coronavirus – Informationen für UnternehmenPermanent aktuelle Informationen für Unternehmen zum Coronavirus finden Sie auch unter: www.lohmar.de/corona 23.03.2020 Ansprechpartner zum Coronavirus in NRW20.03.2020 Wirtschaftsbrief Ausgabe 1/2020 erschienenAb sofort können sich alle Interessierten den Wirtschaftsbrief der Stadt Lohmar für das 1. Quartal 2020 herunterladen 16.03.2020 Coronavirus – Informationen für UnternehmenAufgrund der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen des neuen Coronavirus wurden vom Rhein-Sieg-Kreis unter www.rhein-sieg-kreis.de/corona unter dem Reiter „Sie suchen Informationen für Unternehmen und Betriebe?“ wichtige Hinweise zu Unterstützungsmöglichkeiten (Kurzarbeitergeld, Liquiditätssicherung, Verdienstausfälle…) aufgenommen. Diese Informationen werden laufend aktualisiert. 17.02.2020 Infofrühstück für Arbeitgeber/innen am 18. März in BonnZum 01.01.2020 wurde das Berufsbildungsgesetz durch den § 7a ergänzt und bringt neue Möglichkeiten für Arbeitgeber/innen und Auszubildende mit sich. Hier einige Beispiele:
Im Rahmen der Woche der Ausbildung veranstaltet der Arbeitskreis Teilzeitausbildung TEP am 18.03.2020 ein Infofrühstück für Arbeitgeber/innen, bei dem unter anderem über Neuerungen informiert und Tipps gegeben werden sollen. Hier finden Sie den Flyer, aus dem weitere Informationen entnommen werden können. Flyer Veranstaltung Teilzeitberufsausbildung [PDF, 1.1 MB] Alle interessierten Arbeitgeber/innen sind nach Voranmeldung herzlich willkommen. 04.02.2020 Beratung für pflegende BeschäftigteHaben Sie schon einen Pflegescout im Team? Das notwendige Know-how für betriebsinterne Pflegeexpertinnen und -experten vermittelt der kostenlose Workshop des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg am Donnerstag, 26. März 2020, 10.00 bis 15.30 Uhr, im Rathaus Bonn-Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 65. Im Pflegescout-Workshop erhalten Geschäftsführende und Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen Einblick in die Leistungen der Pflegekassen, das Pflegeunterstützungsgeld, das Familienpflegezeit- und das Pflegezeitgesetz. Thematisiert werden zudem Strategien für eine offene Kommunikation im Unternehmen. Jeder Betrieb erhält zur Erstausstattung einen Pflegekoffer. Die Info-Mappe beinhaltet unter anderem Checklisten, Broschüren und einen Überblick über unterstützende Einrichtungen. Wer auf die Sorgen und Nöte pflegender Beschäftigter vorbereitet sein möchte, kann sich bis Donnerstag, 19. März 2020, per E-Mail an info@ anmelden. kompetenzzentrum-frau-beruf.de Mehr Infos: familienbewussteunternehmen.de/events/pflegescout-workshop-6 04.02.2020 Personalpolitik im VideostatementBerichten Sie schon in bewegten Bildern über Ihre Personalpolitik? Im Workshop „Familienbewusstsein sichtbar machen - Ihre Personalpolitik im Videostatement“ bringen kleine und mittlere Betriebe ihre Personalpolitikstärken auf den Punkt. Die Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg startet am Mittwoch, 22. April 2020, um 9 Uhr in der IHK Weiterbildungsgesellschaft Bonn, Kautexstraße 53, in Bonn. Am Vormittag erarbeiten die Teilnehmenden mit Berater Bernd Gerke ihre besonderen Angebote für Beschäftigte. Am Nachmittag wird die Medien-Redakteurin Anna-Katharina Schubert über Körpersprache und freies Sprechen vor der Kamera referieren. Dann geht es an die Praxis: Alle Teilnehmenden zeichnen mit dem Smartphone ein Statement zu ihrer Personalpolitik auf. Die ersten sieben angemeldeten Personen können ihr Video in Zusammenarbeit mit Anna-Katharina Schubert drehen. Die Medien-Redakteurin wird die sieben entstandenen Filme zudem nachbearbeiten. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 15. April 2020, per E-Mail an info@ möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. kompetenzzentrum-frau-beruf.de Mehr Infos: familienbewussteunternehmen.de/events/familienbewusstsein-sichtbar-machen 29.01.2020 IHK-Wirtschaftslagebericht zum Jahresbeginn 2020Nach dem Tiefstand des IHK-Konjunkturklimaindikators von 107 Punkten im Herbst 2019 liegt der Index zum Jahresbeginn 2020 bei 112 Punkten. Im Vergleich der vergangenen fünf Jahre ist dies noch immer der zweitniedrigste Wert. Leicht verbessert hat sich die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage. Die Hälfte der Unternehmen bezeichnet diese zum Jahreswechsel als befriedigend, 38 Prozent sogar als gut. Auch die Erwartungen hellen sich zum Jahresbeginn etwas auf. Weitere Details finden Sie in dem beigefügten Bericht. IHK-Wirtschaftslagebericht-Jahresbeginn-2020.pdf [PDF, 2.49 MB] 20.01.2020 Das Wandern ist des…Der Bergische Weg erneut mit Bestnoten als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert worden. Pressemeldung: Rezertifizierung Bergischer Weg [PDF, 474 kB]
20.01.2020 NiMo Innovativ „Mobilität in der Immobilienwirtschaft“Städte, Kommunen und deren Bewohner*innen stehen im Bereich der (Neu-)Organisation von Mobilität vor grundlegenden Herausforderungen Begriffe wie Elektromobilität, ÖPNV oder Sharing Angebote sind niemandem mehr fremd Wie kann man aber mit Hilfe von Sharing Angeboten die Kosten für den Wohnungsbau senken? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein? Sind Mikro Depots für Lastenräder die Lösung für überfüllte Innenstädte? Diese und weitere Fragen werden wir am 23.04.2020 im Ratssaal der Stadt Lohmar diskutieren und beantworten Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von Kommunen, Makler*innen und Bauunternehmer*innen, Bürger*innen, sowie an alle an nachhaltiger Mobilität interessierten Unternehmen und an die (Lokal-) Politik. Die vollständige Agenda wird in Kürze veröffentlicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Veranstaltung! Weitere Informationen finden Sie hier: 09.01.2020 Kostenfreies Webinar zum Thema ElterngeldTeilzeitarbeit während der Elternzeit? Basiselterngeld oder ElterngeldPlus? Und was ist mit dem Partnerschaftsbonus? Unternehmen, die werdende Eltern bei diesen Überlegungen unterstützen, positionieren sich als attraktive Arbeitgebende und profitieren von frühzeitigem Wiedereinstieg. Veranstalterin ist das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. 11. Februar 2020, 14:00 bis 15:00 Uhr: Geschäftsführende und Personalverantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen können sich unter info@ bis zum 03. Februar 2020 anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: kompetenzzentrum-frau-beruf.dewww.familienbewussteUnternehmen.de/events. |
Januar 2021Unternehmen des Monats: Dittrich Management ImmobilienangeboteAktuelle Angebote freiwerdender Gewerbeimmobilien finden Sie unter:
|
|||||||||
![]() |
|
![]() |