Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Seitenleiste springenZur Suche springenZum Seitenfuß springen

Unternehmen des Monats Oktober

Handbemalte Biournen für einen persönlichen Weg des Abschieds

„Ein Gefühl von Zuhause, etwas Individuelles, Handgemachtes, was dem Charakter des Verstorbenen entspricht“ – mit diesem Anspruch ist Anfang 2022 „Das Urnenatelier“ an den Start gegangen. Seinen Firmensitz hat das kleine Zwei-Frauen-Unternehmen in Lohmar.

Gegründet wurde das Unternehmen von Sandra Lindenberg und Michaela Couturier, beste Freundinnen seit Kindertagen und auch beruflich seit einiger Zeit unzertrennlich.

Im Vordergrund der Arbeit steht immer der verstorbene Mensch mit all seinen individuellen Facetten. Die bunten Urnen des Urnenateliers sollen das Leben der Verstorbenen feiern, denn oft war dieses farbenfroh, fröhlich und aufregend. Dies soll sich auch in der Gestaltung der Urne widerspiegeln und der Trauerfeier, oder besser Lebensfeier, eine persönliche Note verleihen.

Die Kollektion umfasst mittlerweile ca. 40 Modelle in außergewöhnlichen Farben und Motiven. Aber auch ganz individuelle Wunschmotive können jederzeit auf die Urne gebracht werden. Hierbei ist es den Gründerinnen ein besonderes Anliegen, ein würdiges letztes Zuhause zu schaffen, das Angehörigen Trost und ein Gefühl des „gut aufgehoben seins“ hinterlässt.

Das Urnenatelier steht dabei für eine neue Art der Bestattung. Das Unternehmen legt Wert auf Nachhaltigkeit und eine ökologische Gestaltung der Urnen. Die Urnenrohlinge bestehen aus Arboform, einem biologisch abbaubaren Naturstoff, der sich nach etwa fünf bis zehn Jahren in der Erde zersetzt. Der Urnenrohling besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen und wird CO2-neutral in Deutschland produziert. Für den Versand der Urnen werden ausschließlich schon einmal gebrauchte Kartons verwendet und alle Bestandteile konventioneller Urnen, die nicht biologisch abbaubar sind, werden durch biologisch abbaubare Teile ersetzt.

Für die Gestaltung der Urnen werden Kreidefarben verwendet - dies sind umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis mit Kalk und Naturpigmenten. Für manche Urnen kommt zusätzlich Acrylfarbe zum Einsatz. Versiegelt werden die Urnen am Schluss mit einer Mischung aus Bienen- und Carnaubawachs, so sind sie vor Kratzern und Nässe geschützt, bis sie schließlich ihre letzte Reise antreten. Zudem sind alle Urnen für eine Beisetzung in Friedwäldern geeignet.

Das Unternehmen richtet sein Angebot vor allem an Bestattungsunternehmen, aber auch Privatpersonen können Urnen vom Urnenatelier bemalen lassen. So arbeiten die Unternehmerinnen mit derzeit ca. 30 Bestattungsinstituten zusammen und möchten die Bekanntheit auch über die Grenzen vom Rhein-Sieg-Kreis hinaus erhöhen, indem die beiden Künstlerinnen auch an Bestatterfachmessen in ganz Deutschland teilnehmen.

Sie möchten mehr über die Hintergründe des noch jungen Unternehmens erfahren?

Für die gelernte biologisch technische Assistentin Sandra Lindenberg und die Sozialpädagogin Michaela Couturier war nach Kinderphase der Widereinstieg in den Beruf geplant. Allerdings war schnell klar, dass es nicht in die alten Berufe zurück geht, sondern, dass die besten Freundinnen seit der Grundschule unbedingt auch beruflich zusammen durchstarten möchten. Durch jahrelange Erfahrung in der Verarbeitung von Kreidefarben und damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Projekten und die Anfrage eines befreundeten Bestatters, war schnell klar, dass mehr Kreativität in die deutschen Urnenregale einziehen muss. Deshalb wurde ein kleines Atelier im Keller der Eltern eingerichtet und jeder verfügbare Keller der Familie dient als Lager für Urnen und Versandmaterial.

Haben die beiden Gründerinnen und ihre handbemalte Urnen Ihr Interesse geweckt? Dann verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck:

 
Das Urnenatelier freut sich auf Ihren virtuellen Besuch in ihrem kleinen Atelier!

Kontakt

Das Urnenatelier

Bergstraße 4
53797 Lohmar

Tel.: 01575 0603963

E-Mail

Homepage

Teilen: